lebt von
Zeiträumen
und Deinem Lächeln!


Eines Nachts hatte er den Einfall. Am kommenden Morgen lief er auf sein Feld und begann, die kleinen zarten Halme etwas in die Höhe zu ziehen. Eine sehr mühsame Arbeit, aber schließlich schaffte es der Bauer und ging völlig erschöpft nach Hause. Auf dem Heimweg traf er seinen Nachbarn. Begeistert vor Freude erzählte er ihm, dass er seinem Korn beim Wachsen nachgeholfen habe. Überrascht und von der Neugier geplagt wollte der Nachbar zu dem Kornfeld, um zu sehen, wie das geht, dem Korn beim Wachsen nachzuhelfen.
Leider war der Anblick des Kornfeldes eine böse Überraschung. Alle Halme lagen am Boden, waren ohne jegliches Grün. Die Ungeduld des Bauern hat die Halme verwelken lassen.
W. Hoffsümmer in "Kurzgeschichten 1 / 7. Warten können" (ISBN 978-3-786-70889-6)
Sergio Bambaren in "Ein Strand für meine Träume" (ISBN 978-3-492-23229-6)
Marlo Morgan aus "Traumreisende" (ISBN 978-3-442-44879-1)

indes die Zeit von dannen läuft,
hat zu erledigen eine Menge,
und kommt, so sagt man, ins Gedränge.
Inmitten all der Zappelnot
trifft ihn der Schlag, und er ist tot.
Was grad so wichtig noch
erschienen,
fällt hin: Was bleibt von den Terminen?
Nur dieser einzige
zuletzt:
Am Mittwoch wird er beigesetzt -
und schau, den hält er
pünktlich ein,
denn er hat Zeit jetzt, es zu sein.
Eugen Roth
Zeiträume für Gespräche und Austausch sind sehr wichtig. Man formuliert Gedanken aus, spricht Dinge aus ... so kann etwas entstehen, Gedanken werden weiter gesponnen, wachsen. Im Gespräch lernt man KollegInnen besser kennen, kann Vertrauen fassen und sich so wohler fühlen. Wie ticken die anderen? Vertrautheit am Arbeitsplatz ist wesentlich, um gute Arbeit leisten zu können. Dafür brauch es Zeit und Zeiträume. Unsere Arbeit ist nicht immer leicht, sehr komplex, wir stehen auch mal an, wissen in schwierigen Situationen nicht weiter. Was ist hier hilfreicher, als die Zeit, um sich mit anderen auszutauschen? Aus meiner Erfahrung sind solche Gespräche sehr hilfreich, sie bringen einen weiter und es scheint wieder ein Licht am Ende des Tunnels.
Gedanken aus dem Team
Für den Inhalt verantwortlich:
Die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Caritas der Dözese St.Pölten
betriebsrat@stpoelten.caritas.at & cmb.betriebsrat@stpoelten.caritas.at
A-3100 St.Pölten, Hasnerstraße 4
