Wertschätzung
lebt von
Zeiträumen

und Deinem Lächeln!

»Es ist mit unseren Urteilen wie mit unseren Uhren. Keine geht mit der anderen vollkommen gleich, und jeder glaubt doch der seinigen.«
Christian Fürchtegott Gellert

»In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man sechzig glückliche Sekunden.«
William Somerset Maugham

»Wer seinem Geist keine Freiräume gibt, kann nicht reflektieren noch Neues kreieren.«
Ernst



Ein Mann hatte seinen Acker gut vorbereitet, gepflügt und gesät. Ein paar Wochen später wunderte er sich jedoch sehr, denn die Saat ging zu langsam auf. Sein Nachbar war viel erfolgreicher, obwohl er zur gleichen Zeit ausgesät hatte. Von Tag zu Tag wurde der Bauer ungeduldiger, das raubt ihm den Schlaf.

Eines Nachts hatte er den Einfall. Am kommenden Morgen lief er auf sein Feld und begann, die kleinen zarten Halme etwas in die Höhe zu ziehen. Eine sehr mühsame Arbeit, aber schließlich schaffte es der Bauer und ging völlig erschöpft nach Hause. Auf dem Heimweg traf er seinen Nachbarn. Begeistert vor Freude erzählte er ihm, dass er seinem Korn beim Wachsen nachgeholfen habe. Überrascht und von der Neugier geplagt wollte der Nachbar zu dem Kornfeld, um zu sehen, wie das geht, dem Korn beim Wachsen nachzuhelfen.

Leider war der Anblick des Kornfeldes eine böse Überraschung. Alle Halme lagen am Boden, waren ohne jegliches Grün. Die Ungeduld des Bauern hat die Halme verwelken lassen.

W. Hoffsümmer in "Kurzgeschichten 1 / 7. Warten können" (ISBN 978-3-786-70889-6)


Die Zukunft kommt früh genug. Ganz gleich, was man tut. Und dann wird einem klar, wie wichtig es ist, dass man sich Zeit nimmt zu leben, glücklich zu sein.

Sergio Bambaren in "Ein Strand für meine Träume" (ISBN 978-3-492-23229-6)


Die einzige Zeit, die zählt, ist das Jetzt, jeder Augenblick, jeder Punkt. Wenn wir jeden Tag so leben, dass wir unsere besten Fähigkeiten verwirklichen und alles mit höchster Integrität tun, dann werden wir auf dieser Reise als Menschen erfolgreich sein.

Marlo Morgan aus "Traumreisende" (ISBN 978-3-442-44879-1)


Ein Mensch, von Arbeit überhäuft,
indes die Zeit von dannen läuft,
hat zu erledigen eine Menge,
und kommt, so sagt man, ins Gedränge.

Inmitten all der Zappelnot
trifft ihn der Schlag, und er ist tot.
Was grad so wichtig noch erschienen,
fällt hin: Was bleibt von den Terminen?
Nur dieser einzige zuletzt:
Am Mittwoch wird er beigesetzt -
und schau, den hält er pünktlich ein,
denn er hat Zeit jetzt, es zu sein.

Eugen Roth


Zeiträume fördern die Kreativität, man ist freier im Kopf, bekommt Ideen, kann verschiedene Ansätze durchspielen, kann mit KollegInnen darüber sprechen, Ideen und Ansätze können wachsen, kann sich gut auf Situationen einstellen, gut aufbereiten,...
Zeiträume für Gespräche und Austausch sind sehr wichtig. Man formuliert Gedanken aus, spricht Dinge aus ... so kann etwas entstehen, Gedanken werden weiter gesponnen, wachsen. Im Gespräch lernt man KollegInnen besser kennen, kann Vertrauen fassen und sich so wohler fühlen. Wie ticken die anderen? Vertrautheit am Arbeitsplatz ist wesentlich, um gute Arbeit leisten zu können. Dafür brauch es Zeit und Zeiträume. Unsere Arbeit ist nicht immer leicht, sehr komplex, wir stehen auch mal an, wissen in schwierigen Situationen nicht weiter. Was ist hier hilfreicher, als die Zeit, um sich mit anderen auszutauschen? Aus meiner Erfahrung sind solche Gespräche sehr hilfreich, sie bringen einen weiter und es scheint wieder ein Licht am Ende des Tunnels.

Gedanken aus dem Team